Ein riesiger Haufen aus hunderten Hundekotbeuteln wurde bei einer Aufräumaktion entlang eines Grünstreifens eingesammelt

Engagement

Engagement

Ergänzend zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung umweltbewusst gestalteter Produkte engagieren wir uns ökologisch und sozial in vielerlei Hinsicht:

Poop Bag Map

Durch Hundekotbeutel konnte das Hundekotproblem in den letzten Jahren vielerorts zwar reduziert werden, gleichzeitig entsteht jedoch ein Plastikmüll-Problem, da ca. 90 % der eingesetzten Beutel aus herkömmlichem Plastik bestehen.

Fatal und deutlich problematischer als z.B. bei Einkaufstüten: Hundebesitzer gehen mit Ihrem Hund verständlicherweise gerne in Grünanlagen oder am Gewässer Gassi – also dort, wo es besonders weh tut, wenn die Beutel in die Umwelt eingetragen werden. Vor allem im Gewässer ist es oft unmöglich, die Beutel wieder aus der Umwelt zurückzuholen. Zudem werden viele Hundekotbeutel sogar mutwillig entsorgt.

Am besten wäre es, wenn Beutel und Hundekot gar nicht erst in die Umwelt gelangen – egal ob herkömmliches Plastik oder biologisch abbaubares Material. Im Jahr 2015 starteten wir daher mit der „Poop Bag Map“ die vermutlich bislang größte Untersuchung zum Thema Hundekotbeutel in der Umwelt. Dabei handelt es sich um eine interaktive Karte, in der Nutzer eintragen konnten, an welchen Orten sie Hundekotbeutel in der Umwelt gefunden haben. Im Zuge dessen starteten wir auch eine große Aufräumaktion in einer dicht besiedelten Wohngegend Hamburgs, bei der über 500 Hundekotbeutel aus der Natur zurückgeholt werden konnten. Begleitet wurden wir dabei unter anderem vom NDR.

Mit diesem Umweltprojekt konnten wir eine Reichweite von über 7 Millionen Kontakten durch die Berichterstattung in verschiedenen Medien erreichen und so wesentlich zu einer öffentlichen Bewusstseinsbildung für die Problematik beitragen. Darüber hinaus konnten wir es Städten bzw. Gemeinden mit dem gewonnenen Datenmaterial ermöglichen, die Mülleimerstandplätze zu optimieren. Im Zuge dessen ist aber auch offensichtlich geworden, dass sich durch diese Optimierung der Umwelteintrag zwar vermindern, aber nicht komplett vermeiden lässt und deshalb Bedarf für eine ganzheitlichere Lösung besteht.

UmweltPartnerschaft Hamburg

Wir freuen uns, ein Teil der UmweltPartnerschaft Hamburg zu sein. Als Mitglied können Unternehmen ihr Engagement für die Natur unterstreichen, indem sie regelmäßig und kontinuierlich anerkannte Umweltleistungen erbringen.

Wir setzen bei unseren Produkten und Verpackungen auf Recycling sowie schadstoffarme und nachwachsende Rohstoffe. Ein zunehmender Anteil unserer Recycling Produkte ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Zudem arbeiten wir kontinuierlich darauf hin, dass möglichst viele unserer Produkte in der EU (z.B. aus tschechischer Produktion) und mit Ökostrom hergestellt werden.

Unser Büro läuft mit Ökostrom. Auch bei unserer Ausstattung im Büro (z.B. LED-Beleuchtung, zertifiziertes Recycling Druckerpapier, energieeffiziente Laptops) achten wir gezielt darauf, die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Bereits zu 100 % klimaneutral ist unsere Website. Zudem sparen alle Mitarbeiter im Team Wege, indem sie – unabhängig von politischen Beschlüssen – aus dem Home Office arbeiten. Und wenn es doch mal ins Büro geht, dann mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Integrative Produktion

Bei der Auswahl unserer Produktionsstätten ist uns besonders wichtig, dass die Zustände vor Ort mit unseren Grundsätzen konform gehen und darüber hinaus. Ein zunehmender Teil unserer Recycling Produkte wird in einem tschechischen Werk gefertigt, in dem sehr viel Wert auf Inklusion gelegt – mehr als die Hälfte der Belegschaft hat eine Behinderung.

Animals for the Planet

Wir sind Teil der Initiative “Animals For The Planet”. Die jungen Unternehmen, die sich zusammengetan haben, möchten sich für mehr Nachhaltigkeit in der Tierbranche einsetzen – mit besonderem Fokus auf Transparenz und Sichtbarkeit. Denn für VerbraucherInnen ist viel zu oft schwer nachzuvollziehen, ob und wann ein Produkt „nachhaltig“ ist.

Logo_3zeilig_beige

KONTAKT

The Sustainable People
Eilbeker Weg 66
22089 Hamburg
+49 (0)40 – 881 973 63
info@thesustainablepeople.com

SAGT HALLO AUF:

BEWERTET UNS AUF:

© The Sustainable People – Alle Rechte vorbehalten