© Bits and Splits - adobe.stock.com

Rezyklat

Definition, Anwendungsbereiche, Vorteile: ein Überblick zum Thema Kunststoffrezyklate

Was bedeutet „Rezyklat“ im Zusammenhang mit Kunststoffen?

Nach der allgemeingültigen Definition ist Rezyklat das Produkt eines Recyclingprozesses und steht entsprechend für Stoffe und Gegenstände, die ganz oder teilweise aus recycelten Materialien bestehen. Es werden also Abfälle wiederverwertet. Bei fast allen Stoffen ist Recycling möglich, z.B. bei Kunststoffen, Pappe, Papier, Holz oder Glas. Der Begriff „Rezyklat“ wird jedoch zumeist im Zusammenhang mit Kunststoffen verwendet. 

Welche Arten von Rezyklat gibt es?

Gemäß DIN EN ISO 14021 gibt es zwei Arten von Rezyklat: Post-Industrial Rezyklat (kurz „PIR“) und Post-Consumer Rezyklat (kurz „PCR“).

Bei PIR handelt es sich um Abfälle vor Gebrauch, welche folgendermaßen definiert sind:

Material, das beim Herstellungsverfahren aus dem Abfallstrom abgetrennt wird. Nicht enthalten ist die Wiederverwendung von Materialien aus Nachbearbeitung, Nachschliff oder Schrott, die im Verlauf eines technischen Verfahrens entstehen und im selben Prozess wiederverwendet werden können.“

Bei PCR handelt es sich um Abfälle nach Gebrauch, welche folgendermaßen definiert sind:

„Material aus Haushalten, gewerblichen und industriellen Einrichtungen oder Instituten (die Endverbraucher des Produktes sind), das nicht mehr länger für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann. Darin enthalten ist zurückgeführtes Material aus der Lieferkette.“

Folienprodukte können im Rahmen des Umweltzeichens „Blauer Engel“ ausgezeichnet werden, wenn sie mit einem hohen Anteil (mind. 80 %) an PCR hergestellt werden. Basis für diese Umweltkennzeichnung sind die Vergabekriterien DE-UZ 30a welche vom RAL Institut definiert sind.

Welche Produkte von The Sustainable People werden aus Rezyklat hergestellt und was sind die Vorteile?

Hundekotbeutel:

Wir bieten neben der biologisch abbaubaren Variante auch Recycling Hundekotbeutel an. Diese werden ressourcenschonend aus mind. 80 % Recycling Material (PE) hergestellt.

Die neue Version unserer Recycling Hundekotbeutel im Kleinrollen-Format wird aus mind. 80 % PCR in der EU gefertigt und ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Bei der Herstellung unserer geblockten Recycling Hundekotbeutel (Umschlag mit 100 Beuteln, Variante für VerbraucherInnen) wird Polyethylen verwendet, welches zu 100 % aus recycelten Produktionsabfällen stammt (PIR). Das bedeutet in allen o.g. Fällen eine signifikante Einsparung von CO₂ im Vergleich zu frischem PE aus Neugranulat. Zudem ist die Verwendung von Rezyklat im Vergleich zu Neugranulat gleichbedeutend mit einer geringeren Bodennutzung, da ja die Erdölförderung entfällt. Auch interessierten Städten und Gemeinden können wir geblockte Hundekotbeutel aus Recycling Material (PE) anbieten, beispielsweise verschiedene Varianten aus mind. 80 % PCR, hergestellt in der EU, zertifiziert mit dem Blauen Engel.

Solange 100 % sichergestellt ist, dass die Hundekotbeutel immer richtig entsorgt werden (also im Restmüll mit anschließender thermischer Verwertung), kann man ganz klar sagen, dass recyceltes PE ein gutes Material ist – mindestens solange fossile Rohstoffe (bspw. Erdöl) zur Energiegewinnung genutzt werden. Das liegt daran, dass PE in der Müllverbrennung rückstandsfrei zu Kohlendioxid und Wasser verbrennt und dabei durch den hohen Brennwert von PE viel Energie gewonnen werden kann.

Müllbeutel und -säcke:

Unsere mit dem Blauen Engel zertifizierten TSP Recycling Müllbeutel und -säcke werden ressourcenschonend aus bis zu 100 % Recycling Material hergestellt (PE, mind. 90 % Post-Consumer-Abfälle aus der haushaltsnahen Wertstoffsammlung, z.B. Gelber Sack). Der Einsatz derartiger Recyclingmaterialien leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, indem primäre Kunststoffe substituiert werden und Kunststoffe, die bereits mindestens eine Nutzung durchlaufen haben, erneut in Produkten zum Einsatz kommen. Zudem bedeutet die Verwendung von Rezyklat eine signifikante Einsparung von CO₂ sowie eine geringere Bodennutzung im Vergleich zu frischem PE aus Neugranulat.

Darüber hinaus bestehen unsere Recycling Müllbeutel und -säcke aus einem Monomaterial (PE), wodurch sie sich sehr gut recyceln lassen. Dies bedeutet eine weitere Möglichkeit für die Wertstoffsammlung, z.B. als Alternative zum Gelben Sack. Auch die folienfreie Verpackung aus FSC-zertifiziertem Kraftpapier ist selbstverständlich recycelbar (im Altpapier).

Eine Rolle Zugband-Müllbeutel 35 Liter aus recyceltem Polyethylen von The Sustainable People liegt auf einem Holztisch, in einer Ecke des Bildes sind Blätter zu sehen

Was ist besser, Post-Industrial Rezyklat (PIR) oder Post-Consumer Rezyklat (PCR)?

In einem Hintergrundbericht vom Umweltbundesamt [1] heißt es wörtlich:

[…] sog. Post-Consumer-Abfälle stellen den weitaus größten Teil des gesamten Kunststoffabfallaufkommens dar. Eine werkstoffliche Verwertung ist aus ökologischer Sicht in der Regel allen anderen Verwertungsvarianten, wie bspw. der thermischen Verwertung, überlegen, dennoch wird derzeit nur ein Teil der Post-Consumer-Kunststoffe werkstofflich verwertet (etwa 17 % bezogen auf das gesamte Kunststoffabfallaufkommen). Einer der Gründe dafür ist, dass es bislang an etablierten Absatzwegen für derartige Recycling-Materialien fehlt. Dies wiederum, kann durch einen zu hohen Marktpreis der Rezyklate im Vergleich zu Neuware begründet sein, befürchteten Nachteilen hinsichtlich der Materialqualität sowie fehlender Möglichkeit zur Sortierung der Materialien. 

Durch eine Umweltkennzeichnung der Fertigerzeugnisse, die mit einem hohen Anteil dieser Recycling-Materialien hergestellt wurden, kann hier ein Beitrag zur Stärkung des Absatzes und damit zur Stärkung des Recyclings von Post-Consumer Kunststoffabfällen erreicht werden.“

Der Wiedereinsatz von PCR in Produkten des alltäglichen Bedarfs ist somit ein zentraler Baustein im Rahmen einer nachhaltigen Wirtschaft und entspricht auch den derzeitigen übergeordneten umweltpolitischen Zielsetzungen auf der EU-Ebene im Rahmen der sogenannten „Circular Economy“ Aktivitäten der EU-Kommission.[2]

Recycling Zugband-Müllbeutel sowie Recycling Müllsäcke von The Sustainable People bestehen zu mind. 90 % aus PCR. Die neue Version unserer Recycling Hundekotbeutel im Kleinrollen-Format (verfügbar seit Juni 2023) sowie unsere in Polen hergestellten Recycling Hundekotbeutel im Blockformat (für Städte und Gemeinden) bestehen zu mind. 80 % aus PCR.

Der Einsatz von PCR leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, da hierbei primäre Kunststoffe substituiert werden und solche, die bereits mindestens eine Nutzung durchlaufen haben, erneut in Produkten zum Einsatz kommen. Der Kauf derartiger Produkte trägt zudem zur Stärkung des Absatzes und somit zur Stärkung des Recyclings von Post-Consumer-Kunststoffabfällen bei. Das ist auch deshalb so wichtig, weil der Anteil an Post-Consumer-Abfällen in der Kunststoffverarbeitung immer noch sehr gering ist. In Deutschland liegt dieser Wert z.B. erst bei 7,17 % (vgl. CONVERSIO Market & Strategy GmbH, Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019). Das Recycling von PCR gibt dem betroffenen Müll zudem einen Wert und verhindert, dass das Material auf Mülldeponien landet.

PIR besteht hingegen aus Abfällen bzw. Resten (z.B. Verschnitt oder Ausschuss), welche im Rahmen der industriellen Produktion angefallen sind und somit erstmalig recycelt werden. Aufgrund der im Vergleich zu PCR höheren Qualität von PIR ist die Wahrscheinlichkeit, dass derartiges Material auf Mülldeponien entsorgt wird, vergleichsweise gering. Somit kann der ökologische Mehrwert durch Recycling bei PCR als höher bewertet werden.

Die Qualität vom Ausgangsmaterial bei PCR ist geringer im Vergleich zum Ausgangsmaterial bei PIR, daher ist dieses auch für weniger Anwendungen geeignet bzw. schwieriger zu verarbeiten. Das bedeutet einen höheren Aufwand bei der Wiederaufbereitung (z.B. Waschen, Sortieren) und eine Herausforderung bei der Herstellung guter Produkte. Da Kunststoff einfach zu wertvoll ist, um nicht recycelt zu werden und im Hinblick auf die Steigerung der Recyclingmengen, gilt das Prinzip: je häufiger Kunststoffe recycelt werden können, desto besser.

Das übergeordnete Ziel: aus ausgedienten Kunststoffprodukten werden Rezyklate, die wieder in neuen Kunststoffprodukten zum Einsatz kommen und dadurch Primärkunststoffe ersetzen. Im besten Fall gehen die Rezyklate zurück in den gleichen Anwendungsbereich.

Gesamtökologisch betrachtet ist PCR häufig, allerdings nicht immer pauschal besser als PIR. Ein Beispiel: Hundekotbeutel aus PCR herzustellen ist eine große Herausforderung. Dabei sprechen wir aus eigener Erfahrung, da wir bereits seit einigen Jahren daran gearbeitet haben. Dabei war die Herstellung derartiger Hundekotbeutel aus produktionstechnischen Gründen über einen langen Zeitraum erst ab einer Materialstärke von 35 Mikrometern möglich. Das ist aber für die Anwendung, also die Entsorgung von Hundekot, völlig überdimensioniert. Zum Vergleich: unsere geblockten Recycling Hundekotbeutel mit PE aus recycelten Produktionsabfällen (Umschlag mit 2 Blöcken, Variante für VerbraucherInnen) haben eine Materialstärke von 15 Mikrometern, womit sie bereits besonders reißfest und feuchtigkeitsbeständig sind. Je höher die Materialstärke, desto mehr Material kommt bei der Herstellung zum Einsatz. Dies hat dann entsprechende Auswirkungen zur Folge, da zum Beispiel viel weniger Beutel in eine Box passen im Vergleich zu den dünneren Beuteln. Das bedeutet zudem einen viel höheren, logistischen Aufwand, da viel mehr Material pro hergestellter Einheit transportiert werden muss als beim Einsatz eines dünneren Materials. Außerdem würde im Falle eines Umwelteintrages – egal ob mutwillig oder unbeabsichtigt – deutlich mehr Plastik in die Umwelt gelangen. Am Beispiel der o.g. Materialstärken von 15 und 35 Mikrometer kann das bis zu 133 % mehr Plastik bedeuten!

Erfreulicherweise haben wir bereits im November 2022 einen bedeutenden Fortschritt erzielt: seitdem können wir interessierten Städten und Gemeinden geblockte Hundekotbeutel aus mind. 80 % PCR-Material (Blauer Engel zertifiziert, in der EU hergestellt) anbieten, und zwar bereits ab einer Materialstärke von 15 Mikrometern! Damit handelt es sich um eine riesige Innovation, zumal der aktuell (Stand: Juni 2023) marktübliche Wert für Hundekotbeutel aus PCR-Material bei 20-25 Mikrometern liegt. Der Einsatz von PCR und die vergleichsweise geringe Materialstärke leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung im Bereich der Hundekotbeutel. Darüber hinaus können wir seit Februar 2023 auch die neue Version unserer Recycling Hundekotbeutel im Kleinrollen-Format (für VerbraucherInnen) aus mind. 80 % Post-Consumer-Rezyklat (PE) herstellen, bei einer Materialstärke von 15 Mikrometer.

Fazit: Materialflüsse als Kreislauf und Abfälle als Rohstoff zu verstehen hat zweifellos viele Vorteile für die Umwelt. Der ökologische Nutzen steigt dabei mit jeder weiteren Verwendung und dient letztlich auch dem wichtigen Ziel, dass Kunststoffe nicht in der Umwelt landen. Grundsätzlich präferieren wir den Einsatz von PCR – überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist. Führt der Einsatz derartiger Materialien jedoch zu einem vergleichsweise enormen Mehrverbrauch an Material – wie beispielsweise im Fall von Hundekotbeuteln über einen langen Zeitraum – bevorzugen wir den Einsatz post-industrieller Materialien.

Ein Berg von Plastikgranulat/Pellets aus PE oder PP
© black_kira - adobe.stock.com

[1] Umweltzeichen Blauer Engel für Produkte aus Recycling-Kunststoffen, Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 30a, Ausgabe Januar 2019, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/2020-07-02_texte_124-2020_vergabekriterien-be-kunststoffrecycling.pdf

[2] COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT, THE COUNCIL, THE EUROPEAN ECONOMIC AND SOCIAL COMMITTEE AND THE COMMITTEE OF THE REGIONS, A new Circular Economy Action Plan For a cleaner and more competitive Europe, COM/2020/98 final, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?qid=1583933814386&uri=COM:2020:98:FIN

Klare, zerknüllte Trinkflaschen aus PET für Recycling
© Bits and Splits - adobe.stock.com

Rezyklat

Definition, Anwendungsbereiche, Vorteile: ein Überblick zum Thema Kunststoffrezyklate

Was bedeutet „Rezyklat“ im Zusammenhang mit Kunststoffen?

Nach der allgemeingültigen Definition ist Rezyklat das Produkt eines Recyclingprozesses und steht entsprechend für Stoffe und Gegenstände, die ganz oder teilweise aus recycelten Materialien bestehen. Es werden also Abfälle wiederverwertet. Bei fast allen Stoffen ist Recycling möglich, z.B. bei Kunststoffen, Pappe, Papier, Holz oder Glas. Der Begriff „Rezyklat“ wird jedoch zumeist im Zusammenhang mit Kunststoffen verwendet. 

Welche Arten von Rezyklat gibt es?

Gemäß DIN EN ISO 14021 gibt es zwei Arten von Rezyklat: Post-Industrial Rezyklat (kurz „PIR“) und Post-Consumer Rezyklat (kurz „PCR“).

Bei PIR handelt es sich um Abfälle vor Gebrauch, welche folgendermaßen definiert sind:

Material, das beim Herstellungsverfahren aus dem Abfallstrom abgetrennt wird. Nicht enthalten ist die Wiederverwendung von Materialien aus Nachbearbeitung, Nachschliff oder Schrott, die im Verlauf eines technischen Verfahrens entstehen und im selben Prozess wiederverwendet werden können.“

Bei PCR handelt es sich um Abfälle nach Gebrauch, welche folgendermaßen definiert sind:

„Material aus Haushalten, gewerblichen und industriellen Einrichtungen oder Instituten (die Endverbraucher des Produktes sind), das nicht mehr länger für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann. Darin enthalten ist zurückgeführtes Material aus der Lieferkette.“

Folienprodukte können im Rahmen des Umweltzeichens „Blauer Engel“ ausgezeichnet werden, wenn sie mit einem hohen Anteil (mind. 80 %) an PCR hergestellt werden. Basis für diese Umweltkennzeichnung sind die Vergabekriterien DE-UZ 30a welche vom RAL Institut definiert sind.

Welche Produkte von The Sustainable People werden
aus Rezyklat hergestellt und was sind die Vorteile?

Hundekotbeutel:

Wir bieten neben der biologisch abbaubaren Variante auch Recycling Hundekotbeutel an. Diese werden ressourcenschonend aus mind. 80 % Recycling Material (PE) hergestellt.

Die neue Version unserer Recycling Hundekotbeutel im Kleinrollen-Format wird aus mind. 80 % PCR in der EU gefertigt und ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Bei der Herstellung unserer geblockten Recycling Hundekotbeutel (Umschlag mit 100 Beuteln, Variante für VerbraucherInnen) wird Polyethylen verwendet, welches zu 100 % aus recycelten Produktionsabfällen stammt (PIR). Das bedeutet in allen o.g. Fällen eine signifikante Einsparung von CO₂ im Vergleich zu frischem PE aus Neugranulat. Zudem ist die Verwendung von Rezyklat im Vergleich zu Neugranulat gleichbedeutend mit einer geringeren Bodennutzung, da ja die Erdölförderung entfällt. Auch interessierten Städten und Gemeinden können wir geblockte Hundekotbeutel aus Recycling Material (PE) anbieten, beispielsweise verschiedene Varianten aus mind. 80 % PCR, hergestellt in der EU, zertifiziert mit dem Blauen Engel.

Solange 100 % sichergestellt ist, dass die Hundekotbeutel immer richtig entsorgt werden (also im Restmüll mit anschließender thermischer Verwertung), kann man ganz klar sagen, dass recyceltes PE ein gutes Material ist – mindestens solange fossile Rohstoffe (bspw. Erdöl) zur Energiegewinnung genutzt werden. Das liegt daran, dass PE in der Müllverbrennung rückstandsfrei zu Kohlendioxid und Wasser verbrennt und dabei durch den hohen Brennwert von PE viel Energie gewonnen werden kann.

Müllbeutel und -säcke:

Unsere mit dem Blauen Engel zertifizierten TSP Recycling Müllbeutel und -säcke werden ressourcenschonend aus bis zu 100 % Recycling Material hergestellt (PE, mind. 90 % Post-Consumer-Abfälle aus der haushaltsnahen Wertstoffsammlung, z.B. Gelber Sack). Der Einsatz derartiger Recyclingmaterialien leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, indem primäre Kunststoffe substituiert werden und Kunststoffe, die bereits mindestens eine Nutzung durchlaufen haben, erneut in Produkten zum Einsatz kommen. Zudem bedeutet die Verwendung von Rezyklat eine signifikante Einsparung von CO₂ sowie eine geringere Bodennutzung im Vergleich zu frischem PE aus Neugranulat.

Darüber hinaus bestehen unsere Recycling Müllbeutel und -säcke aus einem Monomaterial (PE), wodurch sie sich sehr gut recyceln lassen. Dies bedeutet eine weitere Möglichkeit für die Wertstoffsammlung, z.B. als Alternative zum Gelben Sack. Auch die folienfreie Verpackung aus FSC-zertifiziertem Kraftpapier ist selbstverständlich recycelbar (im Altpapier).

Eine Rolle Zugband-Müllbeutel 35 Liter aus recyceltem Polyethylen von The Sustainable People liegt auf einem Holztisch, in einer Ecke des Bildes sind Blätter zu sehen

Was ist besser, Post-Industrial Rezyklat (PIR)
oder Post-Consumer Rezyklat (PCR)?

In einem Hintergrundbericht vom Umweltbundesamt [1] heißt es wörtlich:

[…] sog. Post-Consumer-Abfälle stellen den weitaus größten Teil des gesamten Kunststoffabfallaufkommens dar. Eine werkstoffliche Verwertung ist aus ökologischer Sicht in der Regel allen anderen Verwertungsvarianten, wie bspw. der thermischen Verwertung, überlegen, dennoch wird derzeit nur ein Teil der Post-Consumer-Kunststoffe werkstofflich verwertet (etwa 17 % bezogen auf das gesamte Kunststoffabfallaufkommen). Einer der Gründe dafür ist, dass es bislang an etablierten Absatzwegen für derartige Recycling-Materialien fehlt. Dies wiederum, kann durch einen zu hohen Marktpreis der Rezyklate im Vergleich zu Neuware begründet sein, befürchteten Nachteilen hinsichtlich der Materialqualität sowie fehlender Möglichkeit zur Sortierung der Materialien. 

Durch eine Umweltkennzeichnung der Fertigerzeugnisse, die mit einem hohen Anteil dieser Recycling-Materialien hergestellt wurden, kann hier ein Beitrag zur Stärkung des Absatzes und damit zur Stärkung des Recyclings von Post-Consumer Kunststoffabfällen erreicht werden.“

Der Wiedereinsatz von PCR in Produkten des alltäglichen Bedarfs ist somit ein zentraler Baustein im Rahmen einer nachhaltigen Wirtschaft und entspricht auch den derzeitigen übergeordneten umweltpolitischen Zielsetzungen auf der EU-Ebene im Rahmen der sogenannten „Circular Economy“ Aktivitäten der EU-Kommission.[2]

Recycling Zugband-Müllbeutel sowie Recycling Müllsäcke von The Sustainable People bestehen zu mind. 90 % aus PCR. Die neue Version unserer Recycling Hundekotbeutel im Kleinrollen-Format (verfügbar seit Juni 2023) sowie unsere in Polen hergestellten Recycling Hundekotbeutel im Blockformat (für Städte und Gemeinden) bestehen zu mind. 80 % aus PCR.

Der Einsatz von PCR leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, da hierbei primäre Kunststoffe substituiert werden und solche, die bereits mindestens eine Nutzung durchlaufen haben, erneut in Produkten zum Einsatz kommen. Der Kauf derartiger Produkte trägt zudem zur Stärkung des Absatzes und somit zur Stärkung des Recyclings von Post-Consumer-Kunststoffabfällen bei. Das ist auch deshalb so wichtig, weil der Anteil an Post-Consumer-Abfällen in der Kunststoffverarbeitung immer noch sehr gering ist. In Deutschland liegt dieser Wert z.B. erst bei 7,17 % (vgl. CONVERSIO Market & Strategy GmbH, Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019). Das Recycling von PCR gibt dem betroffenen Müll zudem einen Wert und verhindert, dass das Material auf Mülldeponien landet.

PIR besteht hingegen aus Abfällen bzw. Resten (z.B. Verschnitt oder Ausschuss), welche im Rahmen der industriellen Produktion angefallen sind und somit erstmalig recycelt werden. Aufgrund der im Vergleich zu PCR höheren Qualität von PIR ist die Wahrscheinlichkeit, dass derartiges Material auf Mülldeponien entsorgt wird, vergleichsweise gering. Somit kann der ökologische Mehrwert durch Recycling bei PCR als höher bewertet werden.

Die Qualität vom Ausgangsmaterial bei PCR ist geringer im Vergleich zum Ausgangsmaterial bei PIR, daher ist dieses auch für weniger Anwendungen geeignet bzw. schwieriger zu verarbeiten. Das bedeutet einen höheren Aufwand bei der Wiederaufbereitung (z.B. Waschen, Sortieren) und eine Herausforderung bei der Herstellung guter Produkte. Da Kunststoff einfach zu wertvoll ist, um nicht recycelt zu werden und im Hinblick auf die Steigerung der Recyclingmengen, gilt das Prinzip: je häufiger Kunststoffe recycelt werden können, desto besser.

Das übergeordnete Ziel: aus ausgedienten Kunststoffprodukten werden Rezyklate, die wieder in neuen Kunststoffprodukten zum Einsatz kommen und dadurch Primärkunststoffe ersetzen. Im besten Fall gehen die Rezyklate zurück in den gleichen Anwendungsbereich.

Gesamtökologisch betrachtet ist PCR häufig, allerdings nicht immer pauschal besser als PIR. Ein Beispiel: Hundekotbeutel aus PCR herzustellen ist eine große Herausforderung. Dabei sprechen wir aus eigener Erfahrung, da wir bereits seit einigen Jahren daran gearbeitet haben. Dabei war die Herstellung derartiger Hundekotbeutel aus produktionstechnischen Gründen über einen langen Zeitraum erst ab einer Materialstärke von 35 Mikrometern möglich. Das ist aber für die Anwendung, also die Entsorgung von Hundekot, völlig überdimensioniert. Zum Vergleich: unsere geblockten Recycling Hundekotbeutel mit PE aus recycelten Produktionsabfällen (Umschlag mit 2 Blöcken, Variante für VerbraucherInnen) haben eine Materialstärke von 15 Mikrometern, womit sie bereits besonders reißfest und feuchtigkeitsbeständig sind. Je höher die Materialstärke, desto mehr Material kommt bei der Herstellung zum Einsatz. Dies hat dann entsprechende Auswirkungen zur Folge, da zum Beispiel viel weniger Beutel in eine Box passen im Vergleich zu den dünneren Beuteln. Das bedeutet zudem einen viel höheren, logistischen Aufwand, da viel mehr Material pro hergestellter Einheit transportiert werden muss als beim Einsatz eines dünneren Materials. Außerdem würde im Falle eines Umwelteintrages – egal ob mutwillig oder unbeabsichtigt – deutlich mehr Plastik in die Umwelt gelangen. Am Beispiel der o.g. Materialstärken von 15 und 35 Mikrometer kann das bis zu 133 % mehr Plastik bedeuten!

Erfreulicherweise haben wir bereits im November 2022 einen bedeutenden Fortschritt erzielt: seitdem können wir interessierten Städten und Gemeinden geblockte Hundekotbeutel aus mind. 80 % PCR-Material (Blauer Engel zertifiziert, in der EU hergestellt) anbieten, und zwar bereits ab einer Materialstärke von 15 Mikrometern! Damit handelt es sich um eine riesige Innovation, zumal der aktuell (Stand: Juni 2023) marktübliche Wert für Hundekotbeutel aus PCR-Material bei 20-25 Mikrometern liegt. Der Einsatz von PCR und die vergleichsweise geringe Materialstärke leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung im Bereich der Hundekotbeutel. Darüber hinaus können wir seit Februar 2023 auch die neue Version unserer Recycling Hundekotbeutel im Kleinrollen-Format (für VerbraucherInnen) aus mind. 80 % Post-Consumer-Rezyklat (PE) herstellen, bei einer Materialstärke von 15 Mikrometer.

Fazit: Materialflüsse als Kreislauf und Abfälle als Rohstoff zu verstehen hat zweifellos viele Vorteile für die Umwelt. Der ökologische Nutzen steigt dabei mit jeder weiteren Verwendung und dient letztlich auch dem wichtigen Ziel, dass Kunststoffe nicht in der Umwelt landen. Grundsätzlich präferieren wir den Einsatz von PCR – überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist. Führt der Einsatz derartiger Materialien jedoch zu einem vergleichsweise enormen Mehrverbrauch an Material – wie beispielsweise im Fall von Hundekotbeuteln über einen langen Zeitraum – bevorzugen wir den Einsatz post-industrieller Materialien.

Ein Berg von Plastikgranulat/Pellets aus PE oder PP
© black_kira - adobe.stock.com

[1] Umweltzeichen Blauer Engel für Produkte aus Recycling-Kunststoffen, Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 30a, Ausgabe Januar 2019, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/2020-07-02_texte_124-2020_vergabekriterien-be-kunststoffrecycling.pdf

[2] COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT, THE COUNCIL, THE EUROPEAN ECONOMIC AND SOCIAL COMMITTEE AND THE COMMITTEE OF THE REGIONS, A new Circular Economy Action Plan For a cleaner and more competitive Europe, COM/2020/98 final, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?qid=1583933814386&uri=COM:2020:98:FIN

Logo_3zeilig_beige

KONTAKT

The Sustainable People
Eilbeker Weg 66
22089 Hamburg
+49 (0)40 – 881 973 63
info@thesustainablepeople.com

SAGT HALLO AUF:

BEWERTET UNS AUF:

© The Sustainable People – Alle Rechte vorbehalten